31. Dreikönigspokalturnier mit Rekordteilnehmerzahl

Franz Josef Wacker verteidigte seinen Titel bei der Jugend Sport, 2. wurde John Alexander vor Annalena Wacker; flankierend die Platzierten Samantha Alexander und Mia Wacker

Eine Titelverteidigung in 2025: Franz Josef Wacker verteidigt bei der Jugend Sport den Titel. Neue und auch wiederholte Titelträger sind Saskia Reich, Reinhilde Frantz, Celina Wacker, Rolf Lehmann, Jürgen Kimmig und Fabian Zimmermann.

Wie jedes Jahr beginnt für den SKC Unterharmersbach das Kegeljahr mit dem Dreikönigspokalturnier. Zum 31. Mal jährte sich nun dieses Turnier bei dem sich von Freitag bis zum Dreikönigstag am Montag wieder vielzählige Sport- und Hobbykegler trafen um sich im sportlichem Kräftemessen zu vergleichen. Erfreulich für den Ausrichter: Früh zeichnete sich ab, dass wieder deutlich mehr Starter als die letzten Jahre an den Start gingen. Nachdem die letzten Kugeln gespielt und die Vorbereitung zur Siegerehrung abgeschlossen waren begrüßte SKC Präsident Markus Wacker alle Anwesenden recht herzlich. Ein besonderes Willkommen ging an die anwesenden Ehrenmitglieder Josef Schwendemann, Richard Schöner, Franz Schultheiß und Erhard Eble. Beiden letzteren sprach er ein großes Dankeschön aus, sie präparierten im Vorfeld die Bahnen wieder bestens für das Turnier. Viele Freizeit- und Hobbykegler von Nah und Fern gaben sich erneut ein Stelldichein. Aus Pforzheim und sogar auch aus dem Coburger Land wieder die Edelfans Nicole und Andreas Kleiber, das Starterfeld war auch dieses Jahr wieder bunt gemischt. Markus Wacker bedankte sich bei allen Helfern und Aufsichten des Turniers. Besonders bei Vorsitzenden des SKC Fördervereins, Dieter Zimmermann, welcher im Vorfeld viel mitorganisierte. Die Familie Wacker mit dem Team vom Grünen Hof sorgte wieder bestens für Leib und Seele und konnte sich auch über das große Teilnehmerfeld freuen.

Danach schritt er mit dem zur Siegerehrung. Im zur Seite stand dabei sein Vize Joachim „Männi“ Albrecht. Gestartet wurde mit den jüngsten Startern.
Bei den Jugend Sport entwickelte sich ein munteres Rangeln um die Treppchenplätze. Franz Josef Wacker verteidigte mit neuem Turnierrekord von 172 Kegel seinen Titel vom Vorjahr, mit 166 Kegel konnte auch John Alexander seien Vizetitel verteidigen, Dritte wurde Annalena Wacker mit 162 Kegel. Auf den Plätzen folgten: 4. Samantha Alexander (160 Kegel), 5. Laura Robel (149 Kegel), 6. Mia Wacker (145 Kegel).

Bei der Jugend Bei den Jugend Hobby gewann Saskia Reich mit 120 Kegel. Toni Schondelmaier (117 Kegel) und Dennis Meier (89 Kegel) belegten die Plätze zwei und drei. Es folgten auf den Plätzen 4. Max Kimmig (89 Kegel), 5. Leo Kimmig (81 Kegel), 6. Lars Gonschorek (75 Kegel), 7. Silas Müller (63 Kegel). 8. Sophia Meier (36 Kegel).

Konnte sich bei der Jugend Hobby um einen Platz verbessern: Saskia Reich gewinnt vor Toni Schondelmaier; flankierend die Platzierten Lars Gonschorek, Max und Leo Kimmig

Bei den Damen Sport setzte sich zum ersten Mal Celina Wacker mit 174 Kegel ganz oben aufs Treppchen. Doch ging es hier auch knapp zu. Leonie Fritsch folgte mit 171 Kegel knapp dahinter. Auf Platz drei schaffte es Natascha Beck mit 164 Kegel.

Strahlen auf dem Podest der Damen Sport: Celina Wacker gewinnt vor Leonie Fritsch und Natascha Beck

Bei den Damen Hobby setzte sich Reinhilde Frantz mit 160 Kegeln wieder an die Spitze. Titelverteidigerin Sandra Schenk war mit 158 Kegel knapp dahinter, Hilde Renschler mit 158 Kegel folgte auf Rang 3. Auf den Plätzen folgten: 4. Lena Krämer (145 Kegel), 5. Tatjana Wacker (125 Kegel), 6. Manuela Krämer(124 Kegel).

Bei den Damen Hobby gewinnt Reinhilde Frantz, Platz 3 belegte Hilde Renschler aus Pforzheim

Bei den Ü60 konnte sich Rolf Lehmann mit 166 Kegel den Titel sichern. Zweiter wurde Gert Günther mit 162 Kegel und auf Rang 3 folgte Wolfgang Kälble mit 159 Kegel.

Bei den Senioren ganz oben: Rolf Lehmann vor Günther Gert und Wolfgang Kälble

Bei den Herren Sport setzte Fabian Zimmermann mit 180 Kegel eine Bestmarke welche bis zum Schluss Bestand haben sollte. Maurice May reihte sich mit 177 Kegel auf Platz zwei ein. Dritter wurde Jonas Bähr mit 174 Kegel.

Bei den Herren Sport schaffte es Fabian Zimmermann aufs oberste Treppchen, Platz 2 ging an Maurice May aus Villingen

Bei den Herren Hobby setzte sich im Finaltag nach 2023 wieder Mal Jürgen Kimmig aus Rammersweier mit 166 Kegel knapp durch. Tobias Müller sicherte sich mit 166 Kegel den Vizetitel vor Hans-Jürgen Pfundstein mit 165 Kegel. Auf den Plätzen folgten: 4. Holger Schenk (164 Kegel), 5. Peter Buttgereit (157 Kegel), 6. Thorsten Reich (154 Kegel), 7. Markus Kienzle (151 Kegel), 8. Jochen Sapparth (146 Kegel).

Bei den Herren Hobby konnte Jürgen Kimmig den Titel wieder nach einem Jahr Pause erspielen, Zweiter wurde Tobias Müller; flankierend SKC Edelfan Thorsten Reich auf Platz 6.

Die erfolgreichen Sieger nahmen den Wanderpokal und Urkunde sowie ein Gutschein beziehungsweise ein Präsent entgegen. Die Platzierten konnten sich vom Preistisch etwas aussuchen.
Für die beiden fleißigsten Kegler im Hobbybereich freuten sich Lena Krämer und Mark-Kevin Krämer wohl nicht nur über einen Gutschein für vier Durchgänge beim 32. Dreikönigspokalturnier 2026 sondern auch über den Muskelkater die Tage drauf.

Bei der darauffolgenden Ziehung der Tombola waren vier Losfeen aktiv: Samantha, Toni, Lars, Max und Leo zogen die Lose. Katharina Albrecht aus Oberharmersbach gewann den 2. Preis und darf sich über 150€ freuen. Den 1. Preis mit 200€ ging an Jana Wittmann aus Freiburg. Dein Hauptpreis, 3 Tage Ferienwohnung „bei Herrmanns“ im Öztal in Südtirol gewann Jürgen Riehle aus Biberach.

Jürgen Riehle aus Biberach hat den Hauptpreis der Dreikönigstombola gewonnen. Flankierenden gratulieren vor dem Bundesligaspiel gegen Bamberg SKC Vize Joachim Albrecht und SKC Präsi Markus Wacker zu 3 Tagen Südtirol.

Danach bedankte sich Markus Wacker bei allen Gönnern und Sponsoren für die zahlreichen Geld- und Sachspenden mit denen das Turnier erneut attraktiv gestaltet werden konnte und beschloss die Siegerehrung mit dem bekannten Sportgruß „Gut Holz.“´

Die weiteren Tombolagewinner: Albrecht Joachim, Oberharmersbach; Albrecht Rolf, Oberharmersbach; Alender, Zell a.H.; Alexander John, Steinach; Alexander Samantha, Steinach; Braig Edwin, Fischerbach; Brosamer Oliver, Zell a.H.; Brucher Eric, Oberharmersbach; Brucher Marek, Oberharmersbach; Burger Frank, Zell a.H.; Buttgereit Alexandra, OG; Deck Martin, OG; Dörr Gerhard, Herbolzheim; Eble Helga, Zell a.H.; Faißt Rainer, ; Familie Robel, Rottweil; Fautz Hans-Peter, Biberach; Friebe Ralf, OG; Friedmann Mats, Zell a.H.; Fritsch Leonie, Wolfach; Fritsch Mandy, Wolfach; Fritsch Timo, Wolfach; Golla Emilie, Oberharmersbach; Golla Gärtnerei, Oberharmersbach; Grossmann Tim, Münzberg; Grüner Hof, Zell a.H.; Gubitz Andreas, Schrezheim; Günther Gert, ; Gutmann Hans, Haslach; Gutmann Josef, Zell a.H.; Hauser Uli, OG; Sautter Alex, Oberharmersbach; Hetzel Marcel, OG; Horvat Ivan, Freiburg; Huber Franz, Oberharmersbach; Jilg Konrad, Oberharmersbach; Keglerschenke Menkens, OG; Kieke Andreas, OG; Kohler Elias; Kopf Erwin, Zell; Kornmayer Hubert, Oberharmersbach; Krämer Herbert, Zell a.H.; Krämer Manuela, Zell a.H.; Krämer Marc-Kevin, Zell a.H.; Lehmann Cordula, Berghaupten; Lehmann Rolf, Oberharmersbach; Müller Luisa, Zell a.H.; Neumaier Frank, Mühlenbach; Obergföll Tomy, OG; Pfundstein Hans-Jürgen, Oberharmersbach; Prinzbach Barbara, Zell a.H.; Prinzbach Leonie, Zell a.H.; Prinzbach Tanja, Mühlenbach; Radina Tim, Lauf BY; Reich Saskia, Zell a.H.; Riebsamen Monika, Freiburg; Riehle Anja, Zell a.H.; Ringwald Melanie, Mühlenbach; Schenk Sascha, Pforzheim; Scholler Yannik, Feucht; Schondelmaier Barbara, Wolfach-Kirnbach; Schondelmaier Mandred, Wolfach-Kirnbach; Schondelmaier Toni, Wolfach-Kirnbach; Schöner Richard, Oberharmersbach; Schwarz Daniel, Oberkirch; Schwendemann Josef, Steinach; Seibert Gerd, Mühlhausen; Stadler Gretel, Hausach; Stehle Christian, Zell a.H.; Straub Paula, Lauf BY; Wacker Celina, Zell a.H.; Wiemann Dirk, Freiburg; Zimmermann Fabian, Zell a.H.

Please follow and like us: