
Zur neuen Saison wechselten die drei vom ESV Rottweil zum SKC Unterharmersbach.
In einem kurzem Interview mit Markus Wacker stellen sich die drei mal vor:
MW: Hallo Ihr drei, schön, dass Ihr Euch die Zeit für ein kurzes Interview nimmt, fangen wir doch gleich an: Was hat euch dazu bewogen, vom ESV Rottweil zum SKC Unterharmersbach zu wechseln?
CR+LR: Die ausgezeichnete Jugendarbeit die der SKC Unterharmersbach leistet, da sehen wir echte Entwicklungschancen und der Zusammenhalt im Verein ist gigantisch.
SR: ich möchte Chiara und Laura die Chance geben sich weiterzuentwickeln. Und vielleicht entwickle ich mich ja auch noch weiter.
MW: Erzählt doch mal: Wie seid ihr eigentlich zum Kegeln gekommen – wer von euch hat den Anfang gemacht?
SR: Mein Vater Georg, beziehungsweise Opa von Chiara und Laura hat den Anfang gemacht, gefolgt von meinem Bruder Jens dann kam ich. Wir sind eine Kegelfamilie mit viel Herzblut. Chiara hat mit neun Jahren angefangen zu kegeln und Laura bereits mit sieben Jahren.
MW: Wo liegen Eure persönliche Bestleistungen?
CR: 572 Kegel; CR: 556 Kegel, SR: 581 Kegel
MW: Was war bisher Euer größter Erfolg im Kegeln?
LR: Bezirksmeisterin U14 2025, Teilnahme bei den deutschen Jugendmeisterschaften mit der Mannschaft.
CR: 2x Bronze bei den Landesmeisterschaften, Teilnahme und Bronze bei den deutschen Jugendmannschaften mit der Mannschaften.
SR: Kegeln in der 2. Bundesliga für den ESV Rottweil.
MW: Chiara, Laura: Ihr spielt beide noch in einer anderen Altersklasse, macht ihr trotzdem mal kleine interne Duelle im Training oder trainiert ihr unabhängig voneinander?
LR: Klar trainieren wir auch gegeneinander, beziehungsweise miteinander. Das macht ja richtig Spaß die große Schwester zu ärgern.
CR: Das haben wir extra so ins Training eingebaut, da wir schon öfters auf Einzelmeisterschaften gegeneinander spielen mussten.
MW: Sandra, bei Dir steht eher die Entwicklung deiner Töchter im Vordergrund, was wünschst Du Dir für Chiara und Laura im neuen Verein?
SR: In erster Linie, dass sie weiter so viel Spaß am Kegelsport haben, wie bisher und dass sie sich persönlich weiterentwickeln können.
MW: Was fasziniert Euch am Kegel Sport?
SR+CR+LR: Ein Teamsport der einfach Spaß macht. Kegeln fasziniert durch die Kombination aus körperlicher Herausforderung und sozialer Aktivität.
MW: Habt ihr Euch für die kommende Saison Ziele gesetzt?
SR: Persönliche Weiterentwicklung und weiterhin viel Spaß am Kegeln.
Vielen Dank ihr Drei, es freut mich Euch beim SKC Unterharmersbach Willkommen zu heißen. Ich wünsche Euch genau das was Euch wichtig ist, weiterhin viel Spaß am Kegeln und viel Freude mit unserem SKC.