Erste und Zweite mit Duellen gegen Tabellennachbarn, Frauen und Dritte mit guten Siegchancen, Vierte und Fünfte duellieren sich in der Bezirksklasse C
1. Bundesliga – Männer: UNTERHARMERSBACH IST FÜR DEN RÜCKRUNDENAUFTAKT GEGEN BAMBERG VORBEREITET
(live auf sportdeutschland.tv)
Wie in der ersten Bundesligasaison vor zwei Jahren beginnt der Jahresauftakt zur Rückrunde mit dem Heimspiel gegen den SKC Victoria Bamberg. Vor zwei Jahren konnte man im ersten Erstligaspiel die Punkte überraschend aus Bamberg entführen, verloren ging dann aber im Gegenzug Rückspiel zuhause. Dieses Jahr hoffen die Unterharmersbacher, dass es genau umgekehrt läuft. Denn der Saisonauftakt wurde in dieser Saison in Bamberg versemmelt und somit gilt es im Rückspiel die Punkte wieder zurückzuerobern. Mit 10:8 Punkten kann der SKC Unterharmersbach auf eine gelungene Vorrunde zurückblicken. Die ersten Hausaufgaben für einen frühzeitigen Klassenerhalt wurden mit Bravour getätigt. Nun geht es in die zweite Saisonhälfte in welcher der SKC nahtlos an die Vorrunde anknüpfen will. Wenn man da etwas selbstkritisch die letzten Jahre betrachtet, muss man aber feststellen, dass der Rückrundenauftakt oft verschlafen wurde. Und dies soll in 2025 nun anders laufen. Um dieses mal hellwach aus dem Startblock des Neuen Jahres zu kommen, gab es zwischen den Jahren lediglich eine kurze Trainingspause und Trainerin Katrin Schondelmaier baute eine Sondereinheit in Rottweil in den Trainingsplan mit ein. Bamberg und Unterharmersbach stehen, zusammen mit dem TSV Breitengüßbach, mit 10:8 punkten hinter dem Führungsduo Zerbst/Raindorf. Fritzmann, Endres, Kunze und Haas haben hauptsächlich die Auswärtsspiele der Victoria mit Ergebnissen jenseits der 650 geprägt. Dennach hat Bamberg eine negative Auswärtsbilanz. In Zerbst, Raindorf und Breitengüßbach gab es Niederlagen. Bei den anderen beiden Aufsteigern Regesnburg und Geiseltal Mücheln gabs jeweils einen glatten 7:1 Sieg. Nun gastiert die Victoria beim dritten Aufsteiger Unterharmersbach. SKC Edelfan Andreas „Kleibi“ Kleiber sieht den Ausgang hier jedoch anders. Er war zum Dreikönigspokalturnier aus dem Coburger Land zusammen mit Frau Nicole „Nicki“ in den Schwarzwald angereist und analysiert als Franke folgend das Spiel am Samstag in der Hombe Arena: „Ich sage einen Sieg von Unterharmersbach voraus. Leute sind da, die Spieler sind heiß. Unterharmersbach wird die Klasse halten, das wird die Mannschaft zeigen. Ich wünsch beiden Teams Gut Holz und der Victoria eine gute Anfahrt in d‘ Hombe.“ Spielbeginn ist am Samstag um 12:00 Uhr in der Hombe-Arena.
Verbandsliga – Frauen: MACHBARE AUFGABE IM NEUEN JAHR
Die Hombe Mädels sind am Sonntag beim ESV Freiburg zu Gast. Die ESV-Keglerinnen sind in der Verbandsliga bei 2:16 Punkten nicht so richtig angekommen. Lediglich die Rottweiler Reserve, welche mit 2:16 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz stehen, sind in Torverhältnis in den Mannschaftspunkten ein wenig schlechter. Unterharmersbach befindet sich mit 12:6 Punkten auf Rang drei der Tabelle, Singen und DKC/BW Freiburg haben bisher nur ein Spiel verloren und stehen demnach auf den ersten beiden Tabellenplätzen. Unterharmersbach sollte mit einem Sieg beim ESV doch den Anschluss an dieses Führungsduo halten können um nach den drei noch ausstehenden Spieltagen in die Play-Offs zu kommen. Dazu qualifizieren sich die drei besten in der beiden Verbandsliga Gruppen. In der zweiten Gruppe schaut es aus, als dass sich der ESV Rottweil 1, der KSC Önsbach 1 und die SG Athena/PTSV Jahn Freiburg 2 für die Play-Offs durchsetzen werden. Jetzt schauen wir aber erstmal auf die SKC Gruppe, Spielbeginn in Freiburg ist am Sonntag um 14:00 Uhr.
Verbandsliga – Männer: REVANCHE FÜR AUFTAKTPLEITE BEIM 1. SPIELTAG
(live auf sportdeutschland.tv)
Eigentlich waren die Spiele mit dem SKC Scherzheim/Helmlingen allesamt knapp und interessant. Doch in diesem Saisonauftakt hat Scherzheim/Helmlingen den SKC Unterharmersbach eiskalt erwischt. Zwar war die Kegeldifferenz von 50 klar überschaubar, doch mit einem 1:7 musste Unterharmersbachs Bundesligareserve den Rückzug antreten. Diese Rechnung steht noch offen und soll am Samstag beglichen werden. Unterharmersbach steht mit 13:5 Punkten auf Rang 3 der Tabelle, brisanter Weise stehen die Gäste aus dem Hanauer Land mit einem Pluspunkt weniger direkt dahinter. Der Sieger wird weiterhin am Tabellenzweiten Singen dran bleiben. Diese werden wohl voraussichtlich beim Schlusslicht Villingen 2 punkten. Der Tabellenführer Wolfach/Oberwolfach scheint aktuell nicht einholbar, sie thronen verlustpunktfrei mit 18:0 Punkten auf Platz 1. Spielbeginn in Unterharmersbach ist nach dem Erstligaspiel um 16:00 Uhr.
Bezirksliga Rheintal – Männer: DRITTE SOLLTE BEIM SCHLUSSLICHT PUNKTEN
Ganz früh am Sonntag greift die 3. Mannschaft im Neuen Jahr an. Sie ist zu Gast bei der SKG Keglerfreunde/Polizei Freiburg 1 welche mit 2 Punkte am Tabellenende stehen. Unterharmersbach steht mit 4 Punkten Abstand auf Tabellenführer Freiburg/Hochdorf am Platz 2. Sollte diese beim Jahresauftakt in Waldkirch patzen, dann kann Unterharmersbach mit einem Sieg wieder etwas aufschließen. Bereits um 10:00 Uhr in der Früh, rollen in der Freiburger Keglerhalle die ersten Wettkampfkugeln.
Bezirksklasse C: VIERTE ZU GAST BEI DER FÜNFTEN
(live auf sportdeutschland.tv)
War in der Vorrunde die Fünfte die „Auswärtsmannschaft“ im vereinsinternen Duell der Bezirksklasse C, so ist es diesmal die Vierte, welche zum Auswärtsspiel in den Grünen Hof fährt. Die Vierte ist Tabellenführer. Ein unbedingtes Ziel ist der Aufstieg in die Bezirksklasse B. Der Tabellenzweite Scherzheim/Helmlingen steht punktgleich dahinter und wartet sicher auf einen Ausrutscher. Doch den wird es am Sonntag wohl eher nicht geben. Spielbeginn am Sonntag ist um 15:30 Uhr im Grünen Hof.