Frauen starten mit erster Wettkampfkugel in 2019

Und das gleich auf nationaler Ebene. Mit dem KSV Germania 1990 Neustadt empfangen die Unterharmersbacher Landesligafrauen einen thüringischen Zweitligisten.

Des Kegeljahr startet bei den Unterharmersbacher Sportkeglern immer mit dem Dreikönigspokalturnier. Doch dieses mal beginnen auch die Frauen vor dem Dreikönigstag ihr Sportjahr 2019, und zwar mit dem Achtelfinale im Deutschen Pokal.
Die Gäste aus Neustadt an der Orla starten am Samstag früh die Reise aus Thüringen Richtung Schwarzwald. Die Neustädter Frauen sind zur Saison aufgestiegen und haben sich nach wenigen Jahren Abstinenz wieder in die 2. Bundesliga gespielt. Aktuell erreichen sie mit dem 6. Tabellenplatz und dem damit verbundenen Klassenerhalt sicher ihre Zielstellung. Doch mit 9:13 ist das Punktekonto nicht im Plus und es muss zur Rückrunde das Polster auf die Abstiegsränge gehalten werden. Die Mannschaft hat ein recht ausgeglichenes Leistungsgefüge wobei sich gerade auswärts Claudia Liewald und auch Marie Wolf etwas absetzen. Im Stammkader empfehlen sich jedoch auch Christin Einsiedel, Jasmin Molle und Kerstin Henske mit guten Ergebnissen.
Eine harte Nuss kommt somit auf die Unterharmersbacher Frauen zu. Doch verstecken brauchen sie sich, trotz des Unterschieds der zwei Klassen, nicht. Der Kader um Bianca Zimmermann zeigt sich gestärkt. Mannschaftsführerin Katrin Schondelmaier steht der komplette Kader zur Verfügung. Das Team freut sich auf das Pokalspiel und fiebert dem 5. Januar bereits entgegen.
Aufgrund des 27. Dreikönigspokalturnier des SKC Unterharmersbach, welches vom 3. bis zum 6. Januar im Grünen Hof stattfindet, wurde der Spieltermin von Sonntag auf Samstag 12 Uhr verlegt.
Auch die Männer hätten Ihren Jahresauftakt am Samstag im Deutschen Pokal. Doch da die Nationalmannschaft sich in der ersten Jahreswoche zum Trainingslager im Erzgebirge treffen und somit Axel Schondelmaier wieder gefordert ist wird das Achtelfinale der Männer gegen den ESV Aulendorf auf den 26. Januar verlegt.

Please follow and like us: