Mit dem KRC Kipfenberg betritt der SKC Unterharmersbach wieder Neuland. Fremde Bahnanlage und unbekannte Spieler.
Einzig Axel Schondelmaier
hat bereits in der 1. Bundesliga mit dem SKV RW Zerbst zwei mal in Kipfenberg
gespielt. Die Plattenbahnen gelten als ergiebig. Doch der Erstligaabsteiger ist
schwer einzuschätzen. Ihr erstes Heimspiel haben sie gegen Mitaufsteiger
Friedrichshafen verloren, doch dafür das nächste mit rund 200 Kegel mehr
eindrucksvoll gegen Schrezheim gewonnen. Um in der Mitte Bayerns punkten zu
können bedarf es einer Mannschaftsleistung um oder gar über die 3600 Kegel.
Überragende Heimakteuere sind dabei Michael Niefnecker und Fabian Lange welche
beide mit einem Heimschnitt von 613 Kegel aufwarten können. Der erfahrene Michael
Schober liegt mit 595 Kegel auch nicht weit entfernt. Die Tagesform der Akteure
wird hier das größte Zünglein an der Waage spielen. Spielbeginn ist am Samstag um
15 Uhr in Kipfenberg.
Die 2. Mannschaft beim Auswärtsspiel beim ESV Rottweil eine harte Nuss zu
knacken. Gerade die Kugellauffläche der schönen ESV Anlage bereitet so manchem
Spieler Kopfzerbrechen. Viele sind mit Ergebnissen ab 550 Kegel zufrieden, doch
die wollen erst mal gespielt sein. Patrick Buck, Georg und Jens Kaschuba sowie
Daniel Kläger sind die konstantesten Heimspieler, diese gilt es im Auge zu
behalten. Dann ist die Verteidigung der Weißen Weste durchaus machbar.
Spielbeginn im ESV Sportheim ist Samstag um 16:00 Uhr.
Die Dritte heißt die Verbandsligareserve der KSG Fortuna/VK Waldkirch im Grünen
Hof Willkommen. Mit Platz 7 steht man mit zwei Punkten weniger auch zwei Plätze
hinter den Kandelstädter. Thomas Scholl und Jan Lehmann sind die
Auswärtsstärksten des Teams. Sie werden in der Pflicht sein im Hombe zu punkten
um am Ende den Sieg über die Heidburg zu nehmen. Doch Unterharmersbach wird
sich hier vehement dagegen stellen. Die Kugeln rollen am Samstag um 17:45 Uhr
im Grünen Hof.
Die Vierte spielt zuvor um 14:30 Uhr gegen SKC Goldscheuer 2 welche nur einen
Tabellenpunkt hinter dem Viertplatzierten Unterharmersbach auf der Lauer liegen.
Sie werden mit ihren Topleuten Richard Fuchs und Dieter Klem auf Angriff
spielen um mit einem Sieg an Unterharmersbach vorbei zu ziehen. Doch die „Fantastic
Four“ wollen sicher nicht den Anschluss an das Führungstrio verlieren und mit
dem Rückenwind des Rammersweierer Spiels die Festung verteidigen.
Die Fünfte empfängt kurioser weiße zuvor den SKC Rammerweier. Hier
Schützenhilfe für die Vierte zu geben ist eine große Aufgabe um das Team des
Mannschaftsführers Franz Schultheiß. Ab 11:00 Uhr beginnt das Spiel am Samstag
im Grünen Hof.